
Stolpersteinverlegung: Am Montag, 6. November 2017 hat der Künstler Gunter Demnig den Stolperstein für Hilarius Feller vor dem Anwesen Kyllstraße 37 verlegt. Der Verein Ehranger […] Weiterlesen
Stolpersteinverlegung: Am Montag, 6. November 2017 hat der Künstler Gunter Demnig den Stolperstein für Hilarius Feller vor dem Anwesen Kyllstraße 37 verlegt. Der Verein Ehranger […] Weiterlesen
Auf Initiative des Vereins Ehranger Heimat konnte ein Soziales Jugendprojekt am Schiffen Äcken „Farbige Gestaltung einer Wand“ auf den Weg gebracht werden. Sreetworkerin Stoll (zweite […] Weiterlesen
Ehranger und “Weggezogene-aber-Ehrang-treu-Gebliebene” werden sich freuen: Seit wenigen Tagen gibt es ein Gesamtregister zu “Die Ehranger Heimat 1929-2014”. Trier-Ehrang. Einen umtriebigen Verein stellte Vorsitzender Horst […] Weiterlesen
Das Sandsteinwappen Wappen des Trierer Kurfürsten Johann VI von der Leyen 1556 – 1567 schmückte ursprünglich das ehemalige Spielhaus in der Kyllstraße. Das gesicherte Wappen […] Weiterlesen
Ehrang im Krieg- diesem schwierigen Thema widmet sich ein Sonderband des Vereines Ehranger Heimat. “Nie wieder Krieg”- diese Hoffnung äußerte auch der Vorsitzende des Vereines, […] Weiterlesen
Der Verein Ehranger Heimat veranstaltet jährlich in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde St. Peter Ehrang eine Marienandacht an der Bildches Eiche im Ehranger Wald, die musikalisch […] Weiterlesen
Der Verein Ehranger Heimat hat den sechsten Band der “Ehranger Heimat”(Jahrgänge 1969 bis 1972) neu aufgelegt. Die Neuauflage beinhaltet auch die Originalanzeigen aus diesen Jahrgängen. […] Weiterlesen
Das Ehranger Jahrbuch 2010 ist veröffentlicht. Es gibt Familiengeschichten, Mundartgedichte, eine Rückschau über die wichtigsten Ereignisse oder Wissenswertes über längst Vergangenes. Das größte Kapitel in […] Weiterlesen
Der Verein „Ehranger Heimat“ hat seinen Bemühungen, die Geschichte des Orts zu erforschen und dessen Kultur zu dokumentieren, durch das „Ehriker Mundart-Wörterbuch“ einen neuen Schub […] Weiterlesen